Verband
Aktuelles
Was gibt es Neues beim STV? An dieser Stelle erfahren Sie alles Wichtige über den Verband, über Themen wie Nachhaltigkeit und Politik sowie über unsere Dienstleistungen.
- Statistiken
Parahotellerie im 3. Quartal 2023
Im dritten Quartal 2023 verzeichnete die Parahotellerie in der Schweiz 7,4 Millionen Logiernächte. Die inländische Nachfrage erreichte mit 4,6 Millionen Logiernächten 62,9% der Gesamtnachfrage.
Mehr erfahren - Nachhaltigkeit
Förderinstrumente für Nachhaltigkeit im Tourismus
Mehr erfahren - Statistiken
Touristische Beherbergung im September 2023: Hotellerie
Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im September 2023 insgesamt 4,1 Mio. Logiernächte. Das sind +7,5% oder +285 000 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 2,0 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+15,1% / +266 000). Die inländischen Gäste generierten 2,0 Mio. Logiernächte (+1,0% / +19 000). Dies sind die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).
Mehr erfahren - Innovation
Gastgeberin Valposchiavo gibt im «Destination Lab» Einblicke in die gelebte Regionalität
Mehr erfahren - Nachhaltigkeit
Webinar vom 12. Dezember 2023: «Equality4Tourism – Gleichstellung im Tourismus»
Mehr erfahren - Verband
Willkommen Elena Ospelt
Mehr erfahren - Tourismuspolitik
Stellungnahme zu Verkehrsflächen für den Langsamverkehr
Im Rahmen der Vernehmlassung Verkehrsflächen für den Langsamverkehr hat sich der STV am 17.10.2023 zu der Umsetzung der Motion Nantermod "Elektrofahrräder. Gesetzgebung an die Verwendung im Tourismus anpassen" geäussert. Er begrüsst die Anpassung der Regelung. Sie wird der wachsenden Beliebtheit von E-Bikes gerecht und unterstützt das sich wandelnde Konzept nachhaltiger Freizeitangebote.
Mehr erfahren - Nachhaltigkeit
Morcote und Saint-Ursanne von der UNWTO als «Beste Tourismusdörfer» ausgezeichnet
Mehr erfahren - Nachhaltigkeit
Sustainable Tourism Days: Erfolgreicher Austausch zur Nachhaltigkeit im Tourismus
Mehr erfahren - Tourismuspolitik
Raumplanungsgesetz. Teilrevision. 2. Etappe
Das Raumplanungsgesetz (RPG) bildet das zentrale Steuerungsinstrument des Bundes, um den steigenden Bedarf an Wohnraum, Infrastruktur und die Entwicklung der Regionen mit dem Schutz der Landschaft und Umwelt in Einklang zu bringen. Das Parlament hat die zweite Etappe der Revision des RPG in der vergangenen Herbstsession zu Ende beraten. Kern der Vorlage ist die Trennung zwischen Baugebiet und Nicht-Baugebiet und die Stabilisierung der Gebäude im Nicht-Baugebiet. Der STV hat sich im Parlament für eine tourismusfreundliche Ausgestaltung der Revision eingesetzt.
Mehr erfahren - Statistiken
Touristische Beherbergung im August 2023: Hotellerie
Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im August 2023 insgesamt 4,6 Mio. Logiernächte. Das sind 2,4% oder +109 400 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 2,5 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+9,4% / +215 600). Die inländischen Gäste generierten 2,1 Mio. Logiernächte (–4,8% / – 106 200). Dies sind die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).
Mehr erfahren - Verband
Willkommen Lorena Rebsamen
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit
Sustainable Tourism Days – Gemeinsam für einen nachhaltigen Tourismus
Das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA) des Schweizer Tourismus-Verbands lädt herzlich zu den Sustainable Tourism Days ein. Vom 16.-17. Oktober 2023 wird das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus in den Fokus gestellt. Ziel ist es, Akteur:innen aus dem Incoming Tourismus, Outgoing Tourismus und der internationalen Zusammenarbeit sowie Nachhaltigkeitsexpert:innen miteinander zu vernetzen. Mit sektorenübergreifenden Themenschwerpunkten und Beispielen gelebter Nachhaltigkeit soll der Austausch des gesamten Tourismussektors gefördert werden, um die nachhaltige Entwicklung des Tourismus vereint voranzutreiben.
