Angebote

Q-Hub

Qualität im Schweizer Tourismus ist für den STV eine Herzensangelegenheit. Er ist der Überzeugung, dass hervorragende Servicequalität eine wichtige und erfolgsversprechende Komponente des touristischen Handelns ist. Deshalb bietet er interessierten Partnern eine Online-Plattform, welche Zugang zu qualitätsorientierten Dienstleistungen gewährt. Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung im Themenbereich Qualität, wissen wir um deren Wichtigkeit in unserem Sektor.

Befragungen

Am richtigen Ort anzusetzen und die richtigen Massnahmen mit der richtigen Priorität anzugehen, kann ganz schön herausfordernd sein. Der STV bietet deshalb sowohl eine Mitarbeitendenbefragung wie auch eine Gäste-/Kundenbefragung an. Sie erhalten am Ende der Umfrage eine grafisch detaillierte Auswertung der Antworten, damit Sie wissen, wo Sie ansetzen können. Die Preise sind bewusst moderat gehalten, um möglichst vielen touristischen Dienstleistern den Zugang zu vertraulich behandelten Umfrageergebnissen zu ermöglichen.

Die Umfrage dauert 4 Wochen (Spezialwünsche und der Umfragezeitraum können mit dem STV vereinbart werden). Im Anschluss erhält der Betrieb einen mehrseitigen Auswertungsbericht inkl. den verfassten Kommentaren der Befragten. 

Preise exkl. MwSt

Anzahl Befragte 

< 15 

16–25 

26–50 

50–100 

100–200 

Preis 

550 CHF 

650 CHF 

750 CHF 

900 CHF 

1’125 CHF 

Preise exkl. MwSt

Anzahl Befragte 

< 15 

16–25 

26–50 

50–100 

100–200 

Preis 

550 CHF 

650 CHF 

750 CHF 

900 CHF 

1’125 CHF 

Die Auswertung wird innerhalb von 7 Tagen versendet. 

Es gibt keinen Anspruch auf eine Mindestzahl an befragten Personen. In Ausnahmefällen kann die Befragung, in Absprache mit dem STV, um 2 Wochen verlängert werden.

  • question_answer

    Jetzt für eine Befragung anmelden

    Sie möchten wissen, was die Kunden und Mitarbeitenden von Ihnen halten? Melden Sie Ihren Betrieb für eine Gäste-/Kundenbefragung oder eine Mitarbeitendenbefragung an.

    Jetzt anmelden

Nachhaltigkeit

Mit Swisstainable in Richtung Nachhaltigkeit

Das Programm Swisstainable steht allen Betrieben und Organisationen des Schweizer Tourismus offen: Betrieben, die bereits eine umfassende Nachhaltigkeitszertifizierung aufweisen und auch Betrieben, die sich jetzt auf den Weg in eine nachhaltigere Entwicklung begeben möchten.

Mehr erfahren
Luftaufnahme eines türkisblauen Sees, umgeben von Wald.
Blick auf das Dorf Sent im Unterengadin mit einem Bergpanorama im Hintergrund, Swisstainable Destination Logo in der oberen rechten Bildhälfte.
Nachhaltigkeit

«Swisstainable Destination» Basel, Engadin Scuol Zernez und Val Müstair sowie Surselva erfolgreich eingestuft

Mehr erfahren
Tourismuspolitik

Standortförderung 2024-2027: Parlament hält an Zahlungsrahmen beim Tourismus fest

Der Ständerat hat heute die Beschlüsse zur Standortförderung in den Jahren 2024-2027 bereinigt. Die Vorlage ist somit bereit für die Schlussabstimmung. Teil der Standortförderung sind auch die touristischen Förderinstrumente Schweiz Tourismus, Innotour und die Neue Regionalpolitik. Alle touristischen Förderinstrumente sind trotz der angespannten Situation der Bundesfinanzen gemäss Vorschlag des Bundesrates und somit ohne zusätzliche Kürzungen durch das Parlament gekommen. Leider fanden auch moderate Erhöhungen des Budgets für Schweiz Tourismus sowie der Einlagen in den Fonds für Regionalentwicklung keine Mehrheiten.

Mehr erfahren
Verband

Willkommen Ursina Meier-Crameri

Mehr erfahren
Hängebrücke mitten im herbstlichen Wald
Nachhaltigkeit

Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen

Mehr erfahren
Tourismuspolitik

Fokus Bundeshaus | Vorschau Herbstsession 2023

Die kommende Herbstsession bietet zahlreiche interessante Geschäfte für den Tourismussektor. Unter anderem wird die Standortförderung 2024-2027 zu Ende beraten. Teil der Vorlage sind die finanziellen Mittel für die touristischen Förderinstrumente Innotour und Schweiz Tourismus für die kommenden vier Jahre – respektive acht Jahre für die Neue Regionalpolitik.

Mehr erfahren

Newsletter

Newsletter

optional
optional
optional