Statistiken
Tourismus-Statistiken
Welche Wertschöpfung generiert der Schweizer Tourismus? Aus welchen Ländern reisen am meisten Touristinnen und Touristen in die Schweiz? Und wie sehen die Prognosen für den inländischen Tourismus aus? Antworten auf diese Fragen sowie weitere Zahlen und Fakten liefern die folgenden Plattformen:
Bundesamt für Statistik
Das Bundesamt für Statistik veröffentlicht eine Vielzahl touristischer Statistiken, darunter die Beherbergungsstatistik (HESTA und PASTA) oder die Resultate der Erhebung zum Reiseverhalten der Schweizer Bevölkerung.
Die jährlichen Indikatoren zum Satellitenkonto Tourismus geben Aufschluss über die Referenzwerte, die zur Messung des wirtschaftlichen Einflusses des Tourismus in der Schweiz herangezogen werden.
Schweizer Tourismus in Zahlen
Die Publikation «Schweizer Tourismus in Zahlen», herausgegeben vom Schweizer Tourismus-Verband, fasst die wichtigsten Kennzahlen des Schweizer Tourismus kompakt und übersichtlich zusammen.
Tourismus Monitor Schweiz
Der Tourismus Monitor Schweiz (TMS) ist die grösste nationale Gästebefragung. Sie wird von Schweiz Tourismus (ST) für die Schweizer Tourismusbranche durchgeführt und konzentriert sich auf den Übernachtungstourismus im Freizeitbereich.
KOF Tourismusprognosen
Im Auftrag des SECO erstellt die Konjunkturforschungsstelle (KOF) Prognosen für den Schweizer Tourismus. Diese werden zweimal jährlich (zu Beginn der Sommersaison im Mai und zu Beginn der Wintersaison im Oktober) veröffentlicht.
Zentrales Element der KOF Tourismusprognosen ist die Prognose der Hotellogiernächte für die Gesamtschweiz sowie die städtischen, alpinen und restlichen Gebiete. Zudem wird eine Prognose der Logiernächte der wichtigsten Herkunftsländer publiziert.
UNWTO Tourism Statistics Database
Die UNWTO sammelt systematisch Tourismusstatistiken aus Ländern und Gebieten in aller Welt in einer umfangreichen Datenbank, die die umfassendsten statistischen Informationen über den Tourismussektor enthält. Die Datenbank umfasst über 145 Tourismusindikatoren, die regelmässig aktualisiert werden.
News
Alle anzeigenTouristische Beherbergung im November 2022: Hotellerie
Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im November 2022 insgesamt 2,1 Mio. Logiernächte. Das sind +20,2% oder +352’000 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 1,0 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+40,2% / +279’000). Die inländischen Gäste generierten 1,1 Mio. Logiernächte (+6,9% / +73’000). Dies sind die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).
Andermatt und Murten sind «Best Tourism Villages 2022»!
Andermatt und Murten wurden von der Welttourismusorganisation UNWTO als «Best Tourism Villages 2022» ausgezeichnet! Beide Dörfer überzeugten mit ihrem Fokus auf der nachhaltigen Entwicklung im Einklang mit den landwirtschaftlichen Tätigkeiten und der lokalen Wertschöpfung durch den Tourismus. Mit den Vorjahressiegern Gruyères, Saas-Fee und Val Poschiavo verfügt die Schweiz nun über fünf «Best Tourism Villages».
Fokus Bundeshaus | Rückschau Wintersession 2022
Die letzte Session des Jahres stand ganz im Zeichen der Wahlen der neuen Bundesrät:innen, bot aber auch für den Tourismus einige interessante Geschäfte. Erfreulicherweise verlief die Session durchwegs positiv für den hiesigen Tourismusstandort. Die im Rahmen des Recoveryprogramms für den Tourismussektor geplante Anpassung bei Innotour wurde im Ständerat einstimmig angenommen. Damit soll die Förderung von innovativen Projekten im Tourismus befristet ausgeweitet werden und dem Investitionsstau in unserem Sektor Gegensteuer gegeben werden. Das Geschäft muss aber noch in den Nationalrat.
Touristische Beherbergung in der Sommersaison 2022
Die Schweizer Hotellerie verzeichnete in der Sommersaison 2022 (Mai bis Oktober) insgesamt 22,4 Millionen Logiernächte. Dies entspricht gegenüber der gleichen Vorjahresperiode einer Zunahme von 21,9% (+4,0 Millionen Logiernächte). Die ausländische Nachfrage stieg um 84,6% auf 10,4 Millionen Logiernächte (+4,8 Millionen). Die inländischen Gäste verzeichneten ein Minus von 6,0% und erreichten ein Total von 11,9 Millionen Logiernächten (−762 000). Dies geht aus den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Fokus Bundeshaus | Vorschau Wintersession 2022
Die letzte Session des Jahres bietet für den Tourismus einige interessante Geschäfte. Die im Rahmen des Recoveryprogramms für den Tourismussektor geplante Anpassung bei Innotour kommt in den Erstrat. Der Bund möchte die Förderung von innovativen Projekten im Tourismus befristet ausweiten. Der STV unterstützt die Vorlage, welche dem Investitionsschau in unserem Sektor Gegensteuer geben soll.
Newsletter