Nachhaltigkeit
UNWTO Best Tourism Villages
Die Welttourismusorganisation UNWTO sucht im Rahmen ihrer Initiative «Best Tourism Villages» jeweils die besten Tourismusdörfer der Welt. Mit den Siegerdörfern Gruyères, Saas-Fee und Val Poschiavo im Jahr 2021 sowie Andermatt und Murten im Jahr 2022 verfügt die Schweiz nun über fünf «Best Tourism Villages».

Nachdem die Schweiz in der ersten Ausschreibung 2021 als erfolgreichstes Land aus dem Rennen ging – alle drei Kandidaten (Gruyères, Saas-Fee, Valposchiavo) wurden ausgezeichnet – ging die Suche nach weiteren erfolgsversprechenden Bewerbungen 2022 weiter und die Schweiz hat als UNWTO-Mitgliedstaat mit den Dörfern Andermatt, Ernen und Murten wiederum drei Dossiers für den Wettbewerb eingereicht. Am 20. Dezember 2022 wählte die UNWTO aus über 130 eingegangenen Bewerbungen weltweit die Schweizer Tourismusdörfer Andermatt und Murten unter die 32 «Best Tourism Villages».

Die Initiative der UNWTO zeichnet Tourismusdörfer aus, die innovative und transformative Ansätze für den Tourismus in ländlichen Gebieten im Einklang mit dem Ziel der nachhaltigen Entwicklung verfolgen.
Mit der Vision, den Tourismus zu einer positiven Kraft für den Wandel, die ländliche Entwicklung und das Wohlergehen der Gemeinschaft zu transformieren, zielt die Initiative «Best Tourism Villages» darauf ab, den Beitrag des Sektors zum Abbau regionaler Ungleichheiten und zum Kampf gegen die Landflucht zu maximieren. Ausserdem soll die Rolle des Tourismus bei der Wertschätzung und dem Schutz ländlicher Dörfer und der damit verbundenen Landschaften, Wissenssysteme, biologischen und kulturellen Vielfalt, lokalen Werte und Aktivitäten, einschliesslich der Gastronomie, gefördert werden.
Voraussetzungen für die Bewerbung
In Übereinstimmung mit der UNWTO-Definition von ländlichem Tourismus muss ein Dorf* die folgenden Kriterien erfüllen, um sich bewerben zu können:
eine geringe Bevölkerungsdichte und maximal 15'000 Einwohnerinnen und Einwohner haben;
in einer Umgebung liegen, in der traditionelle Wirtschaftszweige wie Land- und Forstwirtschaft, Viehzucht oder Fischerei stark vertreten sind;
die Werte und den Lebensstil der Gemeinschaft teilen.
*Die Bewerbung als Destination ist ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall der Antrag für eines der Dörfer innerhalb der Destination gestellt werden muss. Dieses Dorf muss politisch unabhängig sein und darf nicht mehr als 15'000 Einwohnerinnen und Einwohner haben.
Zeitplan «Best Tourism Villages 2022»
Bewerbungsfrist | 10. Juni 2022 (23.59 Uhr) |
Auswahl der drei Schweizer Kandidaten |
|
Einreichung der drei Dossiers bei der UNWTO | 28. Juni 2022 |
Verkündung der Best Tourism Villages 2022 | Dezember 2022 |
UNWTO Siegerehrung | 27. – 28. Februar 2023 |
Die Dossiers werden von einer Jury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO), Schweiz Tourismus (ST) und dem Schweizer Tourismus-Verband (STV) geprüft. Die drei Kandidaten werden darauffolgend gemeinsam ausgewählt.
Bitte beachten Sie, dass über die Entscheidung der Jury keine Korrespondenz geführt wird.
Alle Bewerbungen werden von einem unabhängigen UNWTO-Beirat anhand einer Reihe von Indikatoren bewertet, welche die folgenden Bereiche abdecken:
Kulturelle und natürliche Ressourcen
Förderung und Erhaltung der kulturellen Ressourcen
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit
Soziale Nachhaltigkeit
Ökologische Nachhaltigkeit
Tourismuspotenzial & Entwicklung und Integration der Wertschöpfungskette
Governance und Prioritätensetzung im Tourismus
Infrastruktur und Konnektivität
Gesundheit, Sicherheit und Schutz

News
Alle anzeigenTouristische Beherbergung im November 2022: Hotellerie
Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im November 2022 insgesamt 2,1 Mio. Logiernächte. Das sind +20,2% oder +352’000 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 1,0 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+40,2% / +279’000). Die inländischen Gäste generierten 1,1 Mio. Logiernächte (+6,9% / +73’000). Dies sind die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).
Andermatt und Murten sind «Best Tourism Villages 2022»!
Andermatt und Murten wurden von der Welttourismusorganisation UNWTO als «Best Tourism Villages 2022» ausgezeichnet! Beide Dörfer überzeugten mit ihrem Fokus auf der nachhaltigen Entwicklung im Einklang mit den landwirtschaftlichen Tätigkeiten und der lokalen Wertschöpfung durch den Tourismus. Mit den Vorjahressiegern Gruyères, Saas-Fee und Val Poschiavo verfügt die Schweiz nun über fünf «Best Tourism Villages».
Fokus Bundeshaus | Rückschau Wintersession 2022
Die letzte Session des Jahres stand ganz im Zeichen der Wahlen der neuen Bundesrät:innen, bot aber auch für den Tourismus einige interessante Geschäfte. Erfreulicherweise verlief die Session durchwegs positiv für den hiesigen Tourismusstandort. Die im Rahmen des Recoveryprogramms für den Tourismussektor geplante Anpassung bei Innotour wurde im Ständerat einstimmig angenommen. Damit soll die Förderung von innovativen Projekten im Tourismus befristet ausgeweitet werden und dem Investitionsstau in unserem Sektor Gegensteuer gegeben werden. Das Geschäft muss aber noch in den Nationalrat.
Touristische Beherbergung in der Sommersaison 2022
Die Schweizer Hotellerie verzeichnete in der Sommersaison 2022 (Mai bis Oktober) insgesamt 22,4 Millionen Logiernächte. Dies entspricht gegenüber der gleichen Vorjahresperiode einer Zunahme von 21,9% (+4,0 Millionen Logiernächte). Die ausländische Nachfrage stieg um 84,6% auf 10,4 Millionen Logiernächte (+4,8 Millionen). Die inländischen Gäste verzeichneten ein Minus von 6,0% und erreichten ein Total von 11,9 Millionen Logiernächten (−762 000). Dies geht aus den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Fokus Bundeshaus | Vorschau Wintersession 2022
Die letzte Session des Jahres bietet für den Tourismus einige interessante Geschäfte. Die im Rahmen des Recoveryprogramms für den Tourismussektor geplante Anpassung bei Innotour kommt in den Erstrat. Der Bund möchte die Förderung von innovativen Projekten im Tourismus befristet ausweiten. Der STV unterstützt die Vorlage, welche dem Investitionsschau in unserem Sektor Gegensteuer geben soll.
Newsletter