Accommodation

Online Marketing und Plattformen

Sie möchten Ihr Feriendomizil online bewirtschaften, verwalten und vermarkten? Hier erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, die Ihnen dafür im Rahmen der Ferienwohnungs-Klassifikation offen stehen.

Buchungsplattform für Ferienwohnungen

Die Marketingorganisation Schweiz Tourismus (ST) fördert im Auftrag des Bundes die Nachfrage für das Ferien-, Reise- und Kongressland Schweiz im In- und Ausland und ist ein wichtiger Partner des Schweizer Tourismus-Verbandes. Auf der online-Buchungsplattform, chalet.myswitzerland.com von ST können Gäste Ferienwohnungen in der ganzen Schweiz buchen. Ein Erfolg: Täglich besuchen rund 3500 potenzielle Feriengäste diesen Marktplatz.

Wie bringen Sie Ihre Ferienwohnung auf myswitzerland.com?

  • Ihre Wohnung ist online verfüg- oder buchbar

  • und an ein Buchungssystem mit Schnittstelle zum eMarktplatz angebunden.

  • emoji_events

    Vorteil für klassierte Ferienwohnungen

    Ist Ihre Ferienwohnung klassiert, wird sie optimal auf chalet.myswitzerland.com publiziert.
    Objekte ohne Klassifikation werden nur dann angezeigt, wenn Gäste explizit danach suchen.

    Zur online-Buchungsplattform

So machen Sie Ihre Objekte buchbar

Ein Reservationssystem erlaubt es den Gästen, eine Ferienwohnung online zu buchen.

Das Klassifikationssystem und der eMarktplatz, chalet.myswitzerland.com, verfügen über eine Schnittestelle zu OpenBooking. Alle Reservationssysteme die an OpenBooking angeschlossen sind haben somit automatisch eine Schnittstelle zum Klassifikationssystem und eMarktplatz. Die Basisdaten der Ferienwohnungen (Wohnungsname, Adressen u.a.) werden automatisch übernommen und aktualisiert. Diese Daten müssen dadurch nur in einem System erfasst und gepflegt werden.

Hier finden Sie die Reservationssysteme welche bereits eine Schnittstelle zu OpenBooking und somit dem Klassifikationssystem und eMarktplatz haben.

Bieten auch Sie ein Reservationssystem an und möchten eine Schnittstelle realisieren? Dann melden Sie sich bitte bei der Projektleitung.

Welcher Anbieter bietet welchen Service an?

Ihre Klassifikationsstelle arbeitet mit keinem Buchungssystem und suchen Sie nach einem geeigneten IT-Partner, über den Sie Ihr Feriendomizil bewirtschaften und verwalten können? Wir erleichtern Ihnen mit der folgenden Übersicht der Vermarktungsplattformen die Suche. Ihre Wohung können Sie so auch unabhänig von der Klassifikationsstelle auf myswitzerland.com platzieren.

Die C.I.T.I. hat eine Vermarktungsplattform für Ferienwohnungen mit direktem Reservationssystem entwickelt. Die meisten aufgeschalteten Wohnungen sind vom STV klassiert. Zudem bietet C.I.T.I. einen Channel Manager, über den Sie Ihre Wohnungen auf verschiedenen Plattformen, beispielsweise derjenigen von Schweiz Tourismus, präsentieren können.

mehr Informationen

Zielgruppe: Tourismusorganisationen

e-domizil ist mit 300‘000 Feriendomizilen in 70 Ländern der grösste Schweizer Vermittler von Ferienwohnungen und -häuser und bietet für Privatvermieter eine attraktive und unkomplizierte Plattform zur Vermarktung von Feriendomizilen.

mehr Informationen

Zielgruppen: Privatpersonen, Tourismusorganisationen, Immobilienagenturen

Von Online-Reservationen über ihre eigene Webseite, bis zur Abrechnung mit dem Gast und Besitzer:in sind alle Funktionen nahtlos integriert. Zusatzmodule wie ein Channel Manager erlauben einfaches Anbinden an externe Verkaufskanäle wie booking.com, STC, Deskline, TOMAS etc. 

mehr Informationen

Zielgruppen: Privatpersonen, Tourismusorganisationen, Immobilienagenturen

Schweizer Qualitätsanbieter von Ferienhäusern und -Wohnungen seit 1965.
Interhome wurde 1965 durch die beiden Schweizer Tourismuspioniere Bruno Franzen und Werner Frey gegründet und blickt damit auf über 50 Jahre Erfahrung in der Ferienhaus-Vermittlung zurück.

mehr Informationen 

Zielgruppen: Privatpersonen, Tourismusorganisationen, Immobilienagenturen

Premium Selection spezialisiert sich auf aussergewöhnliche Ferienobjekte weltweit und gibt den Kundinnen und Kunden beziehungsweise Vermieter:innen eine passende Plattform. Zudem verfügen sie über ein erfahrenes viersprachiges Serviceteam in Zürich, welches Kundinnen und Kunden beziehungsweise Vermieter:innen zur Verfügung steht.

mehr Infromationen

Zielgruppen: Privatpersonen, Tourismusorganisationen, Immobilienagenturen

Mehr als 5000 Kundinnen und Kunden profitieren bereits von den e-Tourismus Anwendungen von seekda. Als österreichisches Technologieunternehmen entwickeln wir seit 2007 Software-Produkte zur Umsatzsteigerung von Beherbergungsbetrieben und eine einzigartige Such- und Buchungsmaschine für Portale. 

mehr Informationen

Zielgruppen: Tourismusorganisationen, Parahotellerie, Hotellerie

TOMAS hat sich in 10 Jahren zu einem der führenden Buchungssysteme für Destinationen entwickelt. Mit den direkten Schnittstellen zu booking.com, expedia.com, e-domizil, casamundo, Interhome usw. kann der Vertrieb von Ferienwohnungen stark optimiert werden.

mehr Informationen

Zielgruppen: Tourismusorganisationen, Immobilienagenturen

Sie möchten Ihre Ferienwohnung besser vermarkten? Sie wollen direkte Buchungen ihrer Gäste selber vornehmen, ihre Ferienwohnung(en) auf der eigenen Website buchbar haben und auf den gängigsten Verkaufskanälen präsent sein und dies voll automatisiert aus einem System heraus? 

mehr Informationen

Zielgruppen: Privatpersonen, Tourismusorganisationen

Accommodation

Rücken Sie Ihre Ferienwohnung ins Rampenlicht

Durch das Fewostaging werden sich Ihre Gäste in Zukunft noch wohler fühlen. Mit dem Know-How aus dem Home Staging wird Ihre Ferienunterkunft mit geringem finanziellem Aufwand aufgefrischt.

Blick auf das Dorf Sent im Unterengadin mit einem Bergpanorama im Hintergrund, Swisstainable Destination Logo in der oberen rechten Bildhälfte.
Nachhaltigkeit

«Swisstainable Destination» Basel, Engadin Scuol Zernez und Val Müstair sowie Surselva erfolgreich eingestuft

Mehr erfahren
Tourismuspolitik

Standortförderung 2024-2027: Parlament hält an Zahlungsrahmen beim Tourismus fest

Der Ständerat hat heute die Beschlüsse zur Standortförderung in den Jahren 2024-2027 bereinigt. Die Vorlage ist somit bereit für die Schlussabstimmung. Teil der Standortförderung sind auch die touristischen Förderinstrumente Schweiz Tourismus, Innotour und die Neue Regionalpolitik. Alle touristischen Förderinstrumente sind trotz der angespannten Situation der Bundesfinanzen gemäss Vorschlag des Bundesrates und somit ohne zusätzliche Kürzungen durch das Parlament gekommen. Leider fanden auch moderate Erhöhungen des Budgets für Schweiz Tourismus sowie der Einlagen in den Fonds für Regionalentwicklung keine Mehrheiten.

Mehr erfahren
Verband

Willkommen Ursina Meier-Crameri

Mehr erfahren
Hängebrücke mitten im herbstlichen Wald
Nachhaltigkeit

Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen

Mehr erfahren
Tourismuspolitik

Fokus Bundeshaus | Vorschau Herbstsession 2023

Die kommende Herbstsession bietet zahlreiche interessante Geschäfte für den Tourismussektor. Unter anderem wird die Standortförderung 2024-2027 zu Ende beraten. Teil der Vorlage sind die finanziellen Mittel für die touristischen Förderinstrumente Innotour und Schweiz Tourismus für die kommenden vier Jahre – respektive acht Jahre für die Neue Regionalpolitik.

Mehr erfahren

Newsletter

Newsletter

optional
optional
optional