Accommodation
Bed and Breakfast
Um den Gästen ein qualitativ hochstehendes und transparentes Angebot zu bieten und einen raschen Überblick zu ermöglichen, hat BnB Switzerland eine Sterne-Klassifikation eingeführt, die laufend den aktuellen Bedürfnissen angepasst und vom Schweizer Tourismus-Verband als gleichwertige Klassifikation ins Klassifikationssystem aufgenommen wurde. Für die Teilnahme an der Klassifikation ist eine Mitgliedschaft bei BnB Switzerland obligatorisch.

Kontakt mit Gästen
Sie sind flexibel und entscheiden selbst, ob Sie die Möglichkeit der Direktbuchung anbieten wollen oder ob die Gäste Sie nur via Mail oder Telefon kontaktieren sollen. Es stehen Ihnen beide Varianten zur Verfügung. Sie entscheiden über sämtliche Buchungen und Anfragen.
Wahrnehmung Ihrer Interessen
BnB Switzerland setzt sich seit über 20 Jahren für die Wahrnehmung der Interessen der Bed and Breakfast-Anbieterinnen und Anbieter in der Schweiz ein. BnB Switzerland ist Mitglied von Schweiz Tourismus, dem Schweizer Tourismus-Verband und – zusammen mit der «Parahotellerie Schweiz» – auch Partner von Schweiz Tourismus.
Um eine Klassifikationskategorie zu erreichen, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
Die vorgeschriebenen Minimalanforderungen und die Musskriterien sind erfüllt.
Die für die Kategorie vorgeschriebene Punktezahl ist erreicht.
Mehr erfahren im Reglement für die Bed and Breakfast-Klassifikation.
Unabhängig der Sternenkategorie können sogenannte Spezialisierungen erreicht werden.
BnB Switzerland
Werden Sie Gastgeber:in und profitieren Sie durch die Klassifikation Ihres Bed and Breakfasts von einem einzigartigen Angebot.
Ihre Ansprechpartner
BnB Switzerland GmbH
Sonnenweg 3
4144 Arlesheim
+41 61 703 00 83
admin@bnb.ch
Weitere Angebote für Sie
News
Alle anzeigen
«Swisstainable Destination» Basel, Engadin Scuol Zernez und Val Müstair sowie Surselva erfolgreich eingestuft
Standortförderung 2024-2027: Parlament hält an Zahlungsrahmen beim Tourismus fest
Der Ständerat hat heute die Beschlüsse zur Standortförderung in den Jahren 2024-2027 bereinigt. Die Vorlage ist somit bereit für die Schlussabstimmung. Teil der Standortförderung sind auch die touristischen Förderinstrumente Schweiz Tourismus, Innotour und die Neue Regionalpolitik. Alle touristischen Förderinstrumente sind trotz der angespannten Situation der Bundesfinanzen gemäss Vorschlag des Bundesrates und somit ohne zusätzliche Kürzungen durch das Parlament gekommen. Leider fanden auch moderate Erhöhungen des Budgets für Schweiz Tourismus sowie der Einlagen in den Fonds für Regionalentwicklung keine Mehrheiten.

Willkommen Ursina Meier-Crameri

Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen
Fokus Bundeshaus | Vorschau Herbstsession 2023
Die kommende Herbstsession bietet zahlreiche interessante Geschäfte für den Tourismussektor. Unter anderem wird die Standortförderung 2024-2027 zu Ende beraten. Teil der Vorlage sind die finanziellen Mittel für die touristischen Förderinstrumente Innotour und Schweiz Tourismus für die kommenden vier Jahre – respektive acht Jahre für die Neue Regionalpolitik.
Newsletter